
Produkt-Tipp 13
Rauchmelder ...
... gewarnt werden, bevor es bren(n)zlich wirdBild 1: Bei mir an der Decke über der Dinette angebracht, ist er weit genug weg von der Küchenzeile, um keine Fehlalarme zu erzeugen. Aber genau über dem Platz, bei mir die Sitzbank, in der die Heizung (Boiler) und Elektrogeräte untergebracht sind, die bei Betrieb schon mal gut warm werden können: EBL, Inverter, Ladegerät. Dieser Rauchmelder soll durch die fest verbaute Lithium-Batterie eine Betriebs-Dauer von ca. 10 Jahren haben. Das Gerät ist betriebsbereit, wenn es auf seinen Sockel aufgesetzt wird. Nimmt man es ab, schaltet ein Fühler das Gerät solange aus (Bild 2). Mit kurzen Piepstönen wird auf eine sich erschöpfende Batterie hingewiesen. Er kann mit dem beiliegenden Klebepad direkt an die Decke geklebt werden (Bild 3). Oder der Montagesockel wird mit den Schrauben an der Decke befestigt. Auch die dazu passenden Magnet-Montageplatten gibt es im Internet für diese Rauchmelder. Mein Urteil: * * * * *